Kultur ist mehr als die Summe ihrer Teilnehmer. Sie ist ein unsichtbares Bindeglied und stärker als jedes teilnehmende Individuum. Kultur … Mehr
Kategorie: Kapitel
Kunst in Unternehmen – Die neue Dimension
Kunst und Unternehmen, das kann zusammengehen. Viele Bilder in den Gängen und Hallen von Firmen zeugen davon. Selbst Kultursponsoring ist … Mehr
Der ästhetische Prozess
Die Zentrifuge (www.zentrifuge-nuernberg.de) ist eine Initiative zur Vernetzung Kulturinteressierter und Kulturschaffender, die sich kurz nach der Schließung des Nürnberger AEG-Werks gründete. … Mehr
Welche Rolle spielen kulturelle Werte im Personalwesen?
Globalisierung ist das große Modewort der vergangenen Jahre. Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert. Globalisierungsbefürworter verbinden mit ihr die … Mehr
Kultivierung einer lernenden Organisation – HR in einer neuen Rolle
In der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts werden Wissen und Lernen immer wichtigere Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Organisationen, wenn sie es … Mehr
Was Unternehmen von Open Source lernen (können)
Auf den ersten Blick scheint die Motivation von wirtschaftlich orientierten Unternehmen wenig vereinbar mit dem sozialen System einer Open Source … Mehr
Stillstand durch Veränderung
Ein Beispiel aus dem realen Leben Ein Unternehmen, eine tiefgreifende und multidimensionale organisatorische Veränderung, zwei Geschäftsführer, eine brachliegende Organisation – das … Mehr
Führen ohne Vorgesetztenfunktion im Mittelstand – Chancen und Risiken
Bedeutung des Mittelstands und seiner Organisationsstruktur Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veröffentlichte 2012 Zahlen und Fakten zu deutschen mittelständischen … Mehr
Unsere Persönlichkeit schlägt die Brücke zur neuen Arbeitskultur
Mit innovativen Instrumenten die Arbeitswelt evolutionieren Wer sich aus beruflicher Sicht oder privatem Interesse mit dem Phänomen der neuen Arbeitswelt … Mehr
Innovation voranbringen über Hierarchieebenen hinweg
Warum sind wir eigentlich so schlecht darin, Wahrscheinlichkeiten, Daten und Informationen zu bewerten und ihre Auswirkungen auf Märkte und Organisationen … Mehr
Deutschland übersieht und verpasst Potenziale für Wachstum
Eine Strategie gegen den IT-Fachkräftemangel Die Diskussionen rund um den IT-Fachkräftemangel mitsamt seinen gravierenden Folgen sind allgegenwärtig und werden allmählich … Mehr
Work-Life-Balance – Arbeitest du noch oder lebst Du schon?
Unsere heutige Arbeitswelt wird zunehmend flexibler und dynamischer. In immer mehr Berufsfeldern herrscht ein hohes Veränderungs-, Reaktions- und Arbeitstempo. Durch … Mehr
Talentförderung – Werkzeug für dynamikrobuste Höchstleistung
Es ist noch nicht lange her, da wurde der Begriff »Talent« lediglich mit Kunst, Sport oder Wissenschaft verbunden. Unternehmen der … Mehr
Sonderteil: Kill HR oder warum Obi Wan Kenobi sterben musste
Heiko Fischer, Sibylle Klevenz und Sandra Uhrig in einer E-Mail Diskussion zu der Frage: Wozu braucht man eigentlich noch eine HR-Abteilung? … Mehr
Jobsharing – Teamwork at its best!
Stell Dir eine Welt vor, in der sich die Arbeit an Dein Leben anpasst. Eine Welt, in der wir mal … Mehr
Räume für eine neue Arbeitswelt
Gute Ideen kommen nicht von ungefähr. Nicht nur Methoden, Tools und die richtige Kommunikation fördern einen Denkprozess mit kreativem Output. … Mehr
Ist der kulturelle Wandel ein Phänomen der Generation Y?
Wie gewinnt man die Generation Y für sich? Diese Frage hört man derzeit allerorts. In Wirtschaftsmagazinen, Rundfunksendern und andere Medien … Mehr
Einbindung der Generation Y in Unternehmen
Anforderungen und Chancen Am Ende sollen alle profilieren: Was man von der Einbindung der Generation Y in Organisationen lernen kann. … Mehr
Gründer müssen die Kunst des Führens beherrschen
Je besser die Führung, desto erfolgreicher ein Unternehmen. Diese Formel gilt umso mehr in Start-ups. Denn nur wer es versteht, … Mehr
Gemeinsam erfolgreich – Herzlich willkommen in der Rolle einer Führungskraft
Hurra! Der erste Schritt auf der Karriereleiter ist gemacht. Ab morgen bist Du Teamleiter. Endlich! Lange hast Du darauf hingearbeitet. … Mehr
Soziales Intranet und Social Collaboration – Ein Erfahrungsbericht
Wie und ob soziale Netzwerke in der internen Unternehmenskommunikation funktionieren können. Es tut sich was in der Unternehmenskommunikation. Organisationen kommunizieren … Mehr
Führungskräfte – Anforderungen und Entwicklungen in den nächsten Jahren
Wer sich mit dem Thema Personalentwicklung beschäftigt, stellt sich häufig die Frage, welche Kompetenzen und Fähigkeiten Mitarbeiter und Führungskräfte in … Mehr
HR Innovation in einer Enterprise 2.0 – Herausforderungen und Chancen der Personalabteilungen
HR wird zukünftig nur auf Augenhöhe wahrgenommen, wenn es Innovationen fördert und selbst innovativ wird. Clayton M. Christensen (US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; … Mehr
Die digitale Motivation – Ein Bericht
Es ist Sandras erster Arbeitstag. Sie wurde eingestellt, um in einem international tätigen, mittelständischen Unternehmen mit ca. 2.000 Mitarbeitern eine … Mehr